zurück

Bereich Landkreis Sigmaringen

Hauptstr. - 13.12.2014

Verkehrsunfall

Stetten a.k.M.

Ein 74 Jahre alter Mann fuhr am Freitag, gegen 11.45 Uhr, mit
seinem VW auf der Hauptstraße. Hierbei wurde er von der Sonne stark
geblendet und erkannte erst spät Fahrzeuge, die vor dem
Fußgängerüberweg in Höhe Jahnstraße warteten. Um nicht aufzufahren,
wich er nach links auf den Gehweg aus. Hier kam es zu einer Kollision
mit einem dort gerade gehenden 83 Jahre alten Fußgänger. Der
Fußgänger erlitt Kopfverletzungen, die stationär im Kreiskrankenhaus
Sigmaringen behandelt werden. Am Pkw entstand ca. 300 Euro
Sachschaden.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Gammertingen

Ca. 1.500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrer an
einem, in der Zeit zwischen Donnerstagabend 21.00 Uhr und Freitag
11.30 Uhr, in der Mozartstraße geparkten Alfa Romeo. Der dunkelgraue
Alfa Romeo Giulietta war rückwärts auf der letzten Stellfläche der
Sackgasse geparkt und wies einen Unfallschaden an der vorderen linken
Ecke auf. Dieser dürfte von einem ordentlich verschmutzten Fahrzeug
verursacht worden sein. Mögliche Hinweise auf den Verursacher werden
an den Polizeiposten Gammertingen, Tel. 07574 / 921687, erbeten.

Lkw-Unfall

Hettingen

Ein polnischer Sattelzug kam am Freitagmorgen, gegen 07.30 Uhr,
auf der Kreisstraße 8201, zwischen Trochtelfingen und Inneringen, im
Auslauf einer leichten Linkskurve bei überfrierender Nässe ins
Schleudern. Der schwere Sattelzug knickte ein, die Zugmaschine
landete im Straßengraben, der quer auf der Fahrbahn stehende
Sattelauflieger blockierte den rechten Fahrstreifen. An dem
Lkw-Gespann entstand ca. 25.000 Euro Sachschaden. Eine Auslesung des
EG-Kontrollgeräts ergab, dass der 42 Jahre alte Fahrer mit ca. 80
km/h (erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 60 km/h) unterwegs
war. Nebenbei wurden auch noch mehrere Lenk- und Ruhezeitverstöße
festgestellt. Es wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 165 Euro
erhoben, die der Fahrer vor Ort entrichtete. Das Unternehmen in Polen
konnte keine Bergung in eigener Regie organisieren und weigerte sich
strikt die entstehenden Berge- und Abschleppkosten zu übernehmen. Das
Landratsamt Sigmaringen, als zuständige Ordnungsbehörde,
beschlagnahmte den Lastzug, worauf er von einem Bergeunternehmen
geborgen und zu diesem abgeschleppt wurde. Der Lastzug bleibt
beschlagnahmt bis die Kostenregelung geklärt ist. Der Fahrer fuhr mit
einem anderen polnischen Lkw-Fahrer in sein Heimatland zurück. Der
Verkehr musste bis zum Ende der Bergeaktion, gegen 14.45 Uhr,
umgeleitet werden.

Auffahrunfall

Bad Saulgau

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand am Freitag, gegen 11.30 Uhr,
bei einem Unfall an der Einmündung Werder- / Bachstraße. Ein 64 Jahre
alter Fahrer eines Ford bog, hinter dem Renault einer 53 Jahre alten
Frau fahrend, von der Werderstraße in die Bachstraße ab. Hierbei
bemerkte er nicht, dass die Renault-Fahrerin ihre Geschwindigkeit
wegen eines geparkten Fahrzeugs verringerte und fuhr auf.

Versuchter Betrug

Bad Saulgau

Eine 87 Jahre alte Frau erhielt am Freitagvormittag einen
Telefonanruf in der ihr mitgeteilt wurde, dass sie 36.000 Euro
gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten müsse sie jedoch 400 Euro
mit Geldkarten überweisen. Hieraufhin nahm die Frau 200 Euro Bargeld
und ging zu ihrer Bank und holte dort weitere 200 Euro. Beim Kauf der
Paysafe-Karten wurde der bevorstehende Betrug vom Personal erkannt
und die Polizei verständigt. Zu Hause wurde festgestellt, dass es
sich bei der Rückrufnummer, wohin die Zahlencodes der Karten
übermittelt werden sollten, um ein betrügerisches Unternehmen
handelt. In der Wohnung der Frau konnten mehrere Gewinnmitteilungen
festgestellt werden. Eine telefonische Rücksprache mit dem Sohn der
87-Jährigen ergab, dass seine Mutter in den letzten zehn Jahren
mehrere tausend Euro auf diese Weise Betrügern überwiesen hat. Die
eingesetzten Polizeibeamten versuchten der Frau richtige
Verhaltensweisen näherzubringen, mussten aber erkennen, dass diese
nicht erfolgversprechend zu sein schienen. Der Sohn will sich um
weitere Maßnahmen kümmern.

Auffahrunfall

Pfullendorf

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Samstagvormittag, gegen 10.45 Uhr, auf der Überlinger Straße. Eine 33
Jahre alte Fahrerin eines Renault fuhr in Richtung Kreisverkehr und
verlangsamte ihre Geschwindigkeit, da sie nach links zu einer
Bäckerei abbiegen wollte. Eine mit ihrem Peugeot nachfolgende 21
Jahre alte Frau erkannte die Verkehrslage vor ihr zu spät und fuhr
auf den Renault auf.

Bezikofer 0173 / 1580004




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen