Arbeitsunfall; Verkehrsunfall; Räderdiebstahl; Schüler überfallen; Einsatz in Flüchtlingsunterkunft
Mühltalstr. - 31.03.2017Trochtelfingen (RT): Schwere Fingerverletzung
erlitten
Eine Frau hat bei einem Arbeitsunfall am Freitagvormittag, um zehn
Uhr, eine schwere Fingerverletzung erlitten. Die 54-Jährige war in
einer Spritzerei in der
Mühltalstraße damit beschäftigt, an einer
Ständerbohrmaschine Löcher in Spritzgussteile zu bohren. Aus
Unachtsamkeit und ohne Fremdverschulden griff sie mit der Hand in den
rotierenden Bohrer der Maschine. Zur Versorgung der Verletzten wurde
ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber eingeflogen. Nach der
Erstversorgung brachte ein Rettungswagen die Verletzte in ein
Krankenhaus. (ms)
Esslingen (ES): Radfahrer schwer verletzt
Mehrere Frakturen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am
Freitagvormittag, kurz vor zehn Uhr, erlitten. Ein 72-Jähriger fuhr
mit seinem Pedelec laut Zeugenangaben mit zügiger Geschwindigkeit an
einem in einer Firmenzufahrt in der Stuttgarter Straße stehenden
Sattelzug vorbei. Ein 45-Jähriger öffnete in diesem Moment die
Hecktür des Lastzugs. Die aufschwingende Tür traf den Radfahrer so
unglücklich, dass er zur Seite gestoßen wurde und sein Zweirad noch
gegen einen geparkten Pkw prallte. Der Verletzte musste mit einem
Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen
werden. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (ms)
Ostfildern (ES): Schüler von Räuber attackiert (Zeugenaufruf)
Ein Schüler ist am Freitagmorgen in Nellingen offenbar Opfer eines
Straßenraubes geworden. Der Zwölfjährige fuhr um 8.20 Uhr mit seinem
Fahrrad von Berkheim kommend auf der Nellinger Straße in Richtung
Nellingen. Noch vor der Fußgänger- und Fahrradbrücke über die L 1192,
welche in Verlängerung in Nellingen in die Daimlerstraße übergeht,
traf er auf einen unbekannten Mann, der von der Brücke her kam.
Dieser stieß den Jungen ohne Vorwarnung vom Fahrrad und riss ihm den
Rucksack vom Rücken. Der Unbekannte durchstöberte den Rucksack und
ging dann, ohne daraus etwas zu entnehmen, über die freien Felder und
Wiesen in Richtung Berkheim davon. Der Schüler radelte in anderer
Richtung bis zum Heinrich-Heine-Gymnasium weiter und meldete den
Vorfall im Sekretariat. Er erlitt bei dem Sturz vom Fahrrad
Prellungen und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Die
Polizei fahndete ohne Erfolg nach dem Räuber, welcher etwa 40 Jahre
alt und circa 180 cm groß sein soll. Er trug eine gesteppte blaue
Winterjacke, Handschuhe sowie eine Jeanshose. Insgesamt wirkte der
Täter ungepflegt und war deutlich alkoholisiert. Hinweise nimmt der
Polizeiposten Ostfildern unter Tel. 0711/70913 entgegen. (sh)
Ostfildern (ES): Räder aus Tiefgarage entwendet (Zeugenaufruf)
Zwei Rädersätze sind vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag aus einer Tiefgarage im Scharnhauser Park in der
Theodor-Rothschild-Straße entwendet worden. Die Tiefgarage ist nicht
öffentlich und normalerweise geschlossen, jedoch über mehrere Zugänge
verschiedener Häuser erreichbar. Von zwei Stellplätzen wurden
Aluräder für einen BMW und einen Mercedes im Gesamtwert von etwa
4.000 Euro gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten
Ostfildern unter Tel. 0711/34169830 entgegen. (jh)
Wolfschlugen (ES): Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft
Zu einer Flüchtlingsunterkunft in der Daimlerstraße ist die
Polizei am Freitagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, mit drei
Streifenbesatzungen ausgerückt. Mitarbeiter der Security hatten eine
Auseinandersetzung gemeldet, bei der ein Messer im Spiel gewesen war.
Ein 18-Jähriger aus Eritrea hatte offenbar versucht, mit einem
Brotmesser auf einen 20-jährigen Gambier loszugehen, was durch zwei
weitere Bewohner verhindert werden konnte. Verletzt wurde niemand.
Der 18-Jährige konnte vor der Unterkunft angetroffen und
widerstandslos festgenommen werden. Das Messer hatten ihm die
Bewohner bereits zuvor abgenommen. Der möglicherweise psychisch
auffällige 18-Jährige wurde zur Untersuchung in eine psychiatrische
Klinik gebracht. (ak)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell